Wie überlebt man die Schule, wenn man sitzen bleibt? Ein witziger und realistischer Jugendroman von Thorsten Steffens, der Mut macht und zum Nachdenken anregt.. Dann bleib ich eben sitzen - Thorsten Steffens 120 Seiten, erschienen 2019 Verlag an der Ruhr „Wenn du dieses Schuljahr wieder sitzenbleibst, kannst du zu Papa ziehen!" „Super", denkt sich Tim - denn dann muss er gar nicht erst versuchen, sich in der neuen Klasse einzufügen. In ein paar Monaten ist er ja eh wieder. Dann bleib ich eben sitzen - Thorsten Steffens Weiterlesen »

Dann bleib ich eben sitzen Thorsten Steffens Literaturcocktail

Dann bleib ich eben sitzen! ein K.L.A.R.Roman, die Schullektüre für die Klassen 7

Dann bleib ich eben sitzen! ein K.L.A.R.Roman, die Schullektüre für die Klassen 7

Dann bleib ich eben sitzen! ein K.L.A.R.Roman, die Schullektüre für die Klassen 7

Bleib zuhause YouTube Music

Thorsten Steffens Archive Lesendes Federvieh

Hier bin ich hier bleib' ich (1959)

Dann bleib ich eben sitzen! Thorsten Steffens Lesendes Federvieh

Dann bleib ich eben sitzen! Thorsten Steffens Lesendes Federvieh

Ich bleib sitzen YouTube

Dann bleib ich eben sitzen!

Bücher Thorsten Steffens

Bücher Thorsten Steffens
Frau Curly bloggt Dann bleib ich eben sitzen

Bücher Thorsten Steffens

Dann zieh ich eben zu Dad! PDFBasisLizenz

Thorsten Steffens Autor von 'Klugscheißer Royale' und 'Klugscheißer Deluxe'

26 Bei ROT bleib ich stehen! DGSKidsbuchwelt

Bücher Thorsten Steffens

Lesendes Federvieh REZENSION zu Dann bleib ich eben sitzen!
Roman für Jugendliche von 12-16 Jahren, besonders als Unterrichtslektüre an weiterführenden Schulen geeignet, Fach: Deutsch, Klasse 7-10 +++ Informationen zur Reihe: Leseschwache Schüler geben schnell frustriert auf, wenn die Lektüre zu schwer, zu lang und zu langweilig ist. Diesen Frust können Sie sich und Ihren Schülern mit den Taschenbüchern aus der Reihe K.L.A.R. ersparen: Eine.. "Dann bleib ich eben sitzen!" ist ein fesselnd geschriebener Roman für jugendliche Lesemuffel, der auf seinen knapp 120 Seiten die direkt aus dem Leben gegriffene Geschichte eines 16-jährigen Jungen erzählt, der sich mit den typischen Herausforderungen des Älterwerdens konfrontiert sieht, wie etwa dem schulischen Leistungsdruck und der.